Herausragende Veranstaltungen in den letzten Jahren
Unter der Schirmherrschaft von Regierungspräsidentin Gerlinde Hämmerle führten am 23. April 1994 die zwei Verbände, Landessportfischerverband B-W. e. V. und der Landesfischereiverband B-W. e.V. ihre gemeinsame Jahreshauptversammlung im Bürgerzentrum Bruchsal durch. Bei dieser Veranstaltung kam es zum Zusammenschluss beider Verbände, zum heutigen VFG, Verband für Fischerei und
Gewässerschutz B-W. e. V.
Dieses Ereignis war für die Angelfischerei ein Meilenstein und für die Zukunft richtungweisend. Bei dieser gelungenen Veranstaltung richteten die Fischerfrauen des SFV 1951 Bruchsal e.V. im Foyer einen kleinen Empfang mit Wein und Canapès aus. Für die angereisten Familienmitglieder fand im Rahmenprogramm eine von uns organisierte Stadt- und Schlossführung statt.
Außerdem:
2016 Maibaumstellen

2015 Wie all die Jahre zuvor, wurde wieder der Maibaum von den Südstadtvereinen gestellt. Das Fest ,in Kooperation mit der K.A. – Schule,
wird es jedoch in dieser Art nicht mehr geben. Grund hierfür sind terminliche Überschneidungen aller Beteiligten Institutionen.
Der Maibaum soll aber trotzdem weiterhin gestellt werden.
2011 4 Bruchsaler Südstadtvereine ( SFV-Bruchsal, SV-62 , Siedlergemeinschaft
und der Kleintierzuchtverein ) richteten bei hervorragenden jedoch kaltem Wetter das
8. Maibaumfest auf dem Hardtfeldplatz aus. Der Erlös kommt dem Förderverein
der Konrad-Adenauer Ganztagsschule und den 2 Jugendgruppen der
Südstadtkirchengemeinden zu Gute .
2010 Dieses Jahr wurde nur der traditionelle Maibaum in Zusammenarbeit der 4
Südstadtvereine Sportfischerverein Bruchsal, Fußballverein SV 62, die
Siedlergemeinschaft und der Kleintierzuchtverein gestellt. Der Grund hierfür
waren die terminlichen Überschneidungen der Konrad-Adenauer Schule ,
die in dieser Zeit ihre große 40 jährige Jubiläumsfeier mit viel Programm
veranstaltete. Daher sagte die neue Schulleiterin leider ab.
2009 4 Bruchsaler Südstadtvereine ( SFV-Bruchsal, SV-62 , Siedlergemeinschaft
und der Kleintierzuchtverein ) richteten bei hervorragenden Wetter das
7. Maibaumfest auf dem Hardtfeldplatz aus. Der Erlös kommt dem Förderverein
der Konrad-Adenauer Ganztagsschule und den 2 Jugendgruppen der
Südstadtkirchengemeinden zu Gute .

2008 4 Bruchsaler Südstadtvereine ( SFV-Bruchsal, SV-62 , Siedlergemeinschaft
und der Kleintierzuchtverein ) richteten bei sehr ungünstigen Wetterbedingungen
das 6. Maibaumfest auf dem Hardtfeldplatz aus. Der Erlös kommt dem Förderverein
der Konrad-Adenauer Ganztagsschule und den 2 Jugendgruppen der
Südstadtkirchengemeinden zu Gute .
2007 Die 5 Südstadtvereine konnten bei herrlichem Wetter und gutem Besuch an Gästen
wieder einen beachtlichen Erlös erwirtschaften. Die Hälfte ging an den Förderverein
der Konrad- Adenauer-Ganztagsschule, und je 1/4 an die Südstadt Kindergärten
St. Anton und Paul Gerhardt
2006 Das diesjährige Maibaumfest am 29.04. 06 der Südstadtvereine und der
2 Kirchengemeinden war wieder ein voller Erfolg. 2/4 des Erlöses gingen an den
Förderverein der Konrad-Adenauer Ganztagsschule und je 1/4 an die
Südstadtkindergärten St. Anton und Paul Gerhardt.
2005 Das dritte Mai-Baum-Fest des Südstadt-Vereine erbrachte wieder seinen
erhofften Erfolg. Der Erlös kam zu zwei Viertel dem Förderverein der
Konrad-Adenauer Ganztagsschule zu Gute. Jeweils ein Viertel den
Südstadt-Kindergärten St. Anton und Paul-Gerhard
2004 Die Südstadtvereine Bruchsal organisieren und richten ein 2. Südstadtfest
für einen guten Zweck aus. (Erlös geht an den Förderverein der neu
gegründeten Konrad Adenauer Ganztagsschule)
2003 Die Südstadtvereine Bruchsal richten ein Fest am 30. April für einen guten
Zweck in der Südstadt aus. (Erlös geht an den Förderverein der
Konrad Adenauer Schule)
1996 Demonstration auf Aufruf der Fischereiverbände gegen die damals bestehende
Komoranverordnung in Strassburg
1994 Südstadtvereine veranstalten ein Fest zu Gunsten der Renovierung des
Paul – Gerhard Kindergartens
1988 Eine Informationsveranstaltung unseres Vereines im Bürgerzentrum Bruchsal
Demonstration gegen die bestehende Kormoran-Verordnung in
Strassburg 1996 – unser Verein war dabei!

Maibaum stellen 2006
