Festlichkeiten

Fischerfeste im Wandel der Zeit

Rückblickend in die Anfangszeit des Vereinslebens erinnert sich der Chronist an die 50er Jahre, als verschiedene kleinere Vereinsfeste am Baggersee Prestel in Neudorf stattfanden. Kegelbahnen aus Mauerdielen gefertigt sowie ein Schießstand mit Luftdruckgewehr dienten der Unterhaltung, genauso wie die Livemusiker unter dem Garagendach. Es war die Zeit der Bescheidenheit. Man war zufrieden mit einem Steinkrug Bier und einer Bockwurst zum Essen. Die Geselligkeit und Gemeinsamkeit der Fischerfamilie waren wichtig. Nach diesen öffentlichen Auftritten versank unser Verein in eine Festanonymität, die bis zu dem Jahre 1973 anhielt. Bedingt durch ein eigenes Vereinsgelände am Baggersee-Kälberer in Weiher veranstaltete unser Verein seine ersten Gehversuche in Richtung Fischerfest .Auf dem Speiseplan standen selbst gefangene Weißfische und Forellen, die vor Ort geschlachtet wurden. Die Frischhaltung der Fische und die Kühlung der Getränke erfolgten üblicherweise mit Stangeneis in einem Eiswagen.

Mit dieser Kleinfesterfahrung und der Erkenntnis aus der 1000-Jahrfeier Bruchsals war unser Verein gewappnet für die anstehende Herausforderung in Sachen Fischbäckerei und Festgestaltung!

Erinnerungen werden wach an große Feste im Jahr 1977 auf dem Kastanienplatz (Belvedere), wo die Bäume klein waren und noch Platz für einen Zeltbau möglich war. Oder das Jahr 1980, in dem ein Großzelt für 1000 Personen auf der Freifläche beim Bergfried stand, heute der Standort „Bürgerzentrum“.

Unser Verein nahm in der Folgezeit an allen von der Stadt Bruchsal ausgerichteten Festen teil. Beim Kaiserstraßenfest standen wir zweimal auf dem Platz des ehemaligen Gasthauses „Goldener Kopf“, (heute Brillen-Steiert). Bei den drei Marktplatzfesten 1982 – 1985 hatten wir jeweils ein 8 mal 16 Meter Zelt entlang des Rathauses stehen. Im Jahr 1987 fand das 1. Schlossfest statt. In den 9 folgenden Festen, die jeweils im 2 Jahresrhythmus stattfanden, ist traditionsgemäß der Standplatz mit Zelt beim Damianstor.

Ab dem Jahr 1996 richtete unser Verein im jeweiligen Zwischenjahr zu den Schlossfesten auf seinem Vereinsgelände am Eschenweg ein Fischerfest aus.
Rückblickend kann gesagt werden, dass sich sicher ein großer Wandel seit dem Jahr 1951 bis heute vollzogen hat. Beginnend mit Kartondeckel über Plastikgeschirr sind wir bei Porzellangeschirr mit Edelstahlbesteck sowie feinem Pilsglas angelangt. Geschirrspülmaschine und moderne Kühltheken runden das Bild ab. Der Service wurde in jedem Jahr gesteigert und aus einem einfachen Fischverkauf entwickelte sich Gaststättenmillieu. Abschließend sei noch die Frage über Sinn und Zweck dieser Festaktivitäten gestellt:
Beginnend mit dem Sinn für Geselligkeit, Spaß und Freude entwickelten sich die Feste immer mehr zu einer Nebeneinnahme, während es in den Jahren des steigenden Wohlstandes zu einem positiven Kassenbestand bei der Jahresabrechnung kam. Heute sind die Einnahmen aus einem Festgeschehen Forderung des Kassiers, denn ohne dieses Zugeld müssten die Vereinsbeiträge enorm angehoben werden, um die steigenden Kosten für die Hegemaßnahmen und den Fischbesatz zu tätigen. Bezug nehmend auf 54 Jahre Festaktivität kann mit Stolz und Dank gesagt werden, ohne die Tatkraft und Vereinstreue unserer Mitglieder und deren fleißige Frauen, wäre der SFV Bruchsal nie in der Lage gewesen, das zu schaffen was er heute ist und darstellt!

Sportfischerverein 1951 Bruchsal e.V.