Seit Januar 2007 hat der Sportfischerverein Bruchsal ein Teilstück der Saalbach (Sektor Kernstadt: erstes Haus von Heidelsheim her kommend bis Uferweg ) als reine Fliegenfischerstrecke aber nur mit Schonhaken freigegeben.
Seit 2023 haben wir die renaturierte Wagbachüberleitung im Gewann Neuwiesen in der Länge von ca. 500m dazu bekommen.

Der parallel verlaufende Annabach ,ein Seitenarm der Saalbach ist 2006/2007 renaturiert worden und als reines Aufzuchtgewässer bzw. Hegegewässer für Bachforellen ausgewiesen worden.

Natürlich sind auch die anderen gepachteten Streckenabschnitte bzw. Saalbachsektoren 1,2 und 3 fürs Fliegenfischen bestens geeignet.
Der Bachforellenbestand ist durch langjährige und sinnvolle Besatzmaßnahmen in einem guten bis sehr gutem Zustand. Auch das Futterangebot durch Bachschmerlen und Bachflohkrebsen ist hervorragend . Dieses Fischwasser wird seit langem regelmäßig von unseren Gewässerwarten untersucht und beaufsichtigt.

Schnell fanden sich zahlreiche Vereinsmitglieder, die sich dieser Angelmethode „ Fliegenfischen „ widmen wollen und nun vor der Haustür die Möglichkeit finden ihrem nicht alltäglichem Hobby nachzugehen. Da wir auch erfahrene Fliegenfischer bei uns im Verein haben, ist es auch für Anfänger wesentlich einfacher diese Sportart unter fachlicher Anleitung und Kompetenz zu erlernen und auszuüben.
Die Verwaltung unseres Vereines einigte sich darauf, das das Befischen aller Fließgewässer nur in Verbindung mit einer Vereinsmitgliedschaft erlaubt ist. Nur dadurch ist eine kontrollierte Fischentnahme in Zukunft möglich.
Die Entnahme von Bach und Regenbogenforellen ist auf 2 Stück pro Monat an dieser reinen Fliegenfischerstrecke und im gesamten Saalbachverlauf begrenzt . ( siehe unter: unser Verein, Verordnungen )


