Gebührenverordnung

Merkblatt für Mitglieder des SFV Bruchsal
Vereinsheim Eschenweg 56 Tel. 07251 / 88803

  • passive und aktive Mitglieder bezahlen den Grundbeitrag von 20€
  • Jugendliche bis 18 Jahren bezahlen den Grundbetrag von 13€
  • Bei Eintritt in den Verein wird der Grundbeitrag durch Lastschrifteinzug erhoben. (siehe Aufnahmeantrag und Einzugsermächtigung)
  • Aktive Mitglieder bezahlen für die jährliche Angelberechtigung (01.01.-31.12.) ( nur in Verbindung mit gültigem Jahresfischereischein ) 52€ >
  • Ehrenmitglieder bekommen die jährliche Angelberechtigung laut Vorstandsbeschluss umsonst ! ( nur in Verbindung mit gültigem Jahresfischereischein )
  • Jugendliche von 10-18 Jahren (mit gültigem Jugendjahresfischerei-schein) bezahlen jährlich. Sie dürfen nur in Begleitung eines mind. 18 Jahren alten Inhaber eines gültigenJahresfischereischeines und eines gültigen Erlaubnisscheines, mit einer leichten Handangel am Vereinsgewässer fischen. 5€
  • Nach Ablegung der staatlichen Fischerprüfung und gültigem Jahresfischereischein, haben Jugendliche , volle Angelberechtigung, mit allen Rechten und Pflichten. 26€

Neu – Aufnahmen

  • Aufnahmegebühr, aktives Gastmitglied laut Vorstandsbeschluss – seit 2018 – einmalig 110 €.

Die Gastzeit beträgt max. 2 Jahre. Das Gastmitglied hat kein Stimmrecht. Danach entscheidet der Gesamtvorstand über die Aufnahme als Mitglied.
Als Voraussetzung für die Aufnahme ist ein vereinsförderndes Verhalten, sowie der Besuch der Monatsversammlungen . ( 5 Freitage im Jahr -siehe Terminkalender –und mindestens 2 davon besucht ). Sodann volles Stimmrecht .

Arbeitsdienst

Jedes aktive Mitglied und Gastmitglied sowie Jugendliche ab 16 Jahre, haben jährlich, 20 Arbeitsstunden zu leisten. Hiervon sind 6 Stunden am Gewässer zu erbringen. Ersatzweise 11 Euro je Stunde zu bezahlen. Jugendliche von 10-16 Jahre sowie aktive Mitglieder über 70 Jahre sollten freiwillige Arbeitsstunden im Verein leisten.

Angelgewässer

  • Baggersee Fahrteich – Büchenau (siehe Plan der festgelegten und genehmigten Angelplätze),
  • Saalbachkanal vom Uferweg bis Autobahnbrücke A5 Karlsdorf,
  • Saalbach Gewann Neuwiesen,
  • Saalbach vom Uferweg bis Gemarkung Karlsdorf (Flugplatz, Autobahn A5),
  • Saalbach von Gemarkungsgrenze Heidelsheim / Bruchsal Schwimmbadstraße,
  • Pfinzkanal bei Spöck, von der Hauptstraße ca. 400 m bis Koppel.

Unfälle

Die bei einer Vereinstätigkeit erlittenen Unfälle müssen umgehend beim 1. oder 2. Vorstand gemeldet werden.

Vereinsgelände mit Vereinsheim am Eschenweg:

Der Verein übernimmt bei Unfällen jeglicher Art durch Vermietung des Vereinsareals keine Haftung!

Gerätebeschaffung

Geräte jeglicher Art müssen in der Vorstandsitzung besprochen und genehmigt werden!
Kontaktadressen:
1.Vorstand : Michael Schlegel, Römerweg 7, 76646 Bruchsal, Tel.: 07251 / 88744
2.Vorstand : Bernd Müller , Lechstr. 9 , 76694 Forst, Tel. 07251 / 16506

Sportfischerverein 1951 Bruchsal e.V.