Krebsfischen an der Elsenz

Hallo Krebsfischer
Am 15.08. 2007 waren wir zum Krebsfischen an der Elsenz bei Meckesheim ( in der Nähe von Hoffenheim ). Adresse für die benötigte Angelkarte : ( Jahresfischereischein nicht vergessen !!! )

Frau Welken
Horrenbergerstr. 1
74909 Meckesheim
Tel. 06226 / 6600

2 Krebsteller pro Person / 6 Std Krebsfischen / 10 €

Das Angeln auf Krebse soll nur von Mai – September möglich und sinnvoll sein, da sie anscheinend nur dann an die angebotenen Köder gehen.

Vorher muß man anrufen, ob es überhaupt möglich ist, an der Elsenz ca. 3 – 4 m tief auf Krebsjagd zu gehen. Nach starkem Gewitterregen schwillt die Elsenz ca. 12 m breit ,stark an und es ist unmöglich bei starker Strömung und der steilen Böschung zu fischen.
Bei Neueinsteigern erklärt Frau Welken auch gerne das Wichtigste. Auch den Angelplatz hat sie uns persönlich gezeigt und zugewiesen. Wir haben mit 4 Krebstellern gefischt und ca. 300 Signalkrebse gefangen.
Die Krebsteller werden rund 5 Minuten auf den Grund abgesenkt, und dann mit Schwung nach oben gezogen.
Anhand der Bilder könnt ihr erkennen, wie ein solcher Krebsteller gefertigt und an einem ca. 4m langen Stock oder stabile Angel befestigt wird. Das ganze wird mit Fischen oder Fischfetzen am Maschendraht befestigt . Nicht ausgenommene Weisfische sind am besten. Des Geschmackes wegen, solltet ihr sie noch mit dem Messer etwas aufschneiden.
Der Fischgeschmack lockt die Krebse an. Sie klettern auf den Teller und wollen an den angebotenen Köder. Falls die Krebse an der Unterseite des Krebstellers hängen sollten, liegt der Teller nicht sauber auf dem Grund auf.

Wichtige Utensilien pro Person sind :

festes Schuhwerk, lange Hose ;
Eine Wanne für die Krebse ( können ,wenn sie im Schatten und abgedeckt stehen bis zu 10 Std ohne Wasser gehältert werden )
Eine Grillzange ( Zum Abheben der Krebse vom Krebsteller )
ev. Arbeitshandschuhe
2 Krebsteller ca. 40 cm Durchmesser
2 Seile ca. 4 m lang
2 Stangen ( wir haben alte Bambusruten verwendet )
Bindedraht ,zum Befestigen der Fische am Krebsteller
2 Rutenablagen
2 Zeltheringe ( U-Form )zum Einschieben der Angel am Boden

Zubereitung der Signalkrebse:

Sie werden noch am selben Abend lebend in kochendem Salzwasser abgekocht, Wenn sie gar sind, werden sie rot und kommen mit dem Hinterteil nach oben . ( ca. 5 Minuten ) Am Übergang vom Panzer zum Schwanz ist dann eine helle sichtbare Kerbe vorhanden. Gegessen wird das Schwanzinnere ( auch den Darm entfernen !! ) , und die Krebsscheren, welche aufgebrochen werden . Es ist zum Teil eine mühsame Arbeit, welche sich aber beim anschließenden Essen auszahlt. Natürlich kann man dann das Krebsfleisch auch tiefgefrieren.
Viel Spaß bei der Krebsjagd
Euer Michael

Sportfischerverein 1951 Bruchsal e.V.