So soll uns die folgende Aufstellung den Ein- und Überblick geben von der Beobachtung und Verwaltung unserer Gewässer.
Fischwasser
Kernstadt Saalbach | Uferweg – letztes Haus von Bruchsal in Richtung Heidelsheim (Reine Fliegenfischerstrecke ) | 4000m | 2,4ha |
Sektor 1 Saalbach | Gemarkungsgrenze Heidelsheim/Helmsheim Ruine ( Schild )bis 1. Haus Heidelsheim ( Schild ) .Ortsausgang Heidelsheim ( Schild ) bis 1. Haus Bruchsal ( Schild ) – [unter|Wichtig :] Die Schilder werden 2019 angebracht | 6000m | 3,2ha |
Sektor 2 Saalbach | Uferweg Bruchsal – über Segelflugplatz – Autobahn A5 | 1700m | 1,0ha |
Sektor 3 Saalbach | Karlsdorf -alte B35-paralelle Eisenbahnlinie – Blaue Brücke 500 m vor Neudorfer Mühle | 5050m | 2,8ha |
Pfinzlauf | Brücke Bundesstraße – Verlängerung Traffohaus Richtung Spöck | 400m | 0,4ha |
Saalbach-entlastungskanal | Wasserfall am Uferweg – Autobahnbrücke A5 Karlsdorf | 2500m | 1,5ha |
Baggersee Fahrteich | Büchenau | 20ha | |
Wagbach | Saalbach bis Wald parallel zum Baggersee Karlsdorf | 600 | 1,0ha |
Hegewasser
Grombach | Untergrombach –> Büchenau | 1100m | 0,15ha |
Schönborn-wiesengraben | Eisweiher Br. – Hardtgraben Karlsdorf | 4000m | 0,60ha |
3 Kleingewässer | in Vereinsheimnähe | 0,60ha | |
Hardtgraben | Gemarkung Bruchsal Höhe Karlsdorf | 1500m | 0,50ha |
Oberflächen-wassergraben | in Vereinsheimnähe | 200m | 0,30ha |
Saalbach | Schwimmbadstr. – Uferweg | 1500m | 1,0ha |
Annabach | Kübelmarkt – Brücke Augartenstr. | 550m | 0,4ha |
Biotop am Fahrteich | Büchenau | 0,1ha | |
Die Uferzonen der genannten Gewässer sind vornehmlich mit regional bekannten Gehölzen wie diversen Weidearten, sowie Erlen, Hasel, Hartriegel, Holunder und Schlehe, Schwarz- und Weißdorn, Pfaffenhütchen, Heckenkirsche, Hainbuche und dem Feldahorn bepflanzt. In Verbindung mit den landläufigen Wasserpflanzen wie Schilf und Rohrkolben, Seerose, Sumpfdotterblume, Weiderich, Wasserschwertlilie, Binsen, Wasserampfer, usw. -bilden sie Lebensräume für unsere Tier- Wasser- und Vogelwelt.
Ein gerne gesehener Gast – Eisvogel
